DIGITALER MEHRWERT

Die Digitalisierung im 21. Jahrhundert – Chancen mit Augenmaß.

Mythos Digitalisierung

Eines vorab: Wir werden Ihnen keine Blockchain verkaufen wenn in Ihrem Segment kein nachhaltiger BusinessCase dafür existiert. Ebenso ist nicht jedes neue stark medial geprägte IT-Buzzword gleich die Lösung aller Probleme. Denn künstliche Intelligenz, Mustererkennung durch intelligente Algorithmen und Machine Learning gab es vor 20 Jahren bereits. Auch die Digitalisierung hat nicht erst 2015 begonnen, sondern bereits mit Charles Babbage und Ada Lovelace mit der „AnalyticalEngine“ vor 2 Jahrhunderten um 1837, gefolgt von der Z3 von Konrad Zuse in 1941 und nicht zuletzt durch die Entscheidung der Deutschen Bundespost 1979 alle Ortsvermittlungsstellen zu digitalisieren als dessen Resultat 1989 die ISDN Technologie eingeführt wurde. Und die Deutsche Post benutzt bereits seit 20 Jahren sehr erfolgreich Neuronale Netze für OCR (Optical Character Recognition) Anwendungen, um handschriftliche Adressen auf Briefen einzulesen und für die digitale Weiterverarbeitung dem Computer verständlich zu machen. Noch nicht einmal die Mustererkennung in Bildern, die von Google für die selbstfahrenden Autos und von Überwachungskameras zur Gesichtserkennung genutzt wird, ist wirklich neu.

Chancen der Digitalisierung

Was versteckt sich also hinter dem Begriff „Digitalisierung“, der seit einigen Jahren aus dem Wortschatz nicht mehr wegzudenken ist? Es ist der Übergang in den Mainstream und die kosteneffiziente Nutzung für Alltagsanwendungen, die nicht zwangsläufig so spektakulär wie humanoide vollautomatisch fußballspielende Roboter sind. Die Übersetzung von analogen Signalen in digitale und die automatische und intelligente Weiterverarbeitung durch Maschinen nimmt breitflächig Einzug in Prozesse, die bisher nur kosteneffizient vom Menschen abgearbeitet werden konnten. Dieser Paradigmenwechsel ist essentiell und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt werden kontrovers diskutiert. Fest steht aber, dass sich Investitionen in intelligente Maschinen regelmäßig auszahlen wenn es darum geht günstiger, schneller und qualitativ hochwertiger zu arbeiten. Dem Menschen wird langfristig die Rolle des Entwicklers und Kontrolleurs über die Maschinen zuteilwerden. Daten sind das Gold des 21. Jahrhunderts. Während im vergangenen Jahrhundert Maschinen und Anlagen effizient genutzt werden mussten, um nachhaltig wettbewerbsfähig zu sein, ist heute die umfängliche und intelligente Auswertung von Daten der Schlüssel zum Erfolg. Je besser und schneller Kundenverhalten, Entwicklungen im Einkauf, Produktionsanomalien oder Veränderungen von Marktbedingungen verstanden werden, desto geringer ist das Risiko durch den Wettbewerb überholt zu werden.

Heraus­forderungen meistern mit PolarAnalytics als Partner

Die Herausforderung besteht in der Erkennung von Potentialen durch die Digitalisierung von bestehenden Prozessen und der Schaffung neuer Prozesse, die ohne die Abbildung auf eine digitale Plattform nicht möglich wären (disruptive Geschäftsmodelle). Kritischer Erfolgsfaktor hierbei ist das Change Management, zur Ermöglichung von Veränderungen an bestehenden Strukturen, sowie die fachliche Kompetenz und Umsetzungsfähigkeit.

Digitalisierungs­index

Finnland 70%
0%
Schweden 66%
0%
Großbritannien 64%
0%
Niederlande 62%
0%
USA 62%
0%
Schweiz 61%
0%
Singapur 57%
0%
Taiwan 45%
0%
Deutschland 44%
0%
Österreich 42%
0%
Belgien 41%
0%

Performance Indikatoren

Gesamt
Digital Leader
Gesamt
Digital Leader
Gesamt
Digital Leader
Gesamt
Digital Leader
Durchschnitt
Digital Leader

Im internationalen Vergleich liegt Deutschland in der Digitalisierung auf den hinteren Rängen. Neben dem schwächelnden Breitbandausbau und überschaubaren Impulsen für junge Startups aus der Politik sind als weitere Gründe die vergleichsweise geringe Bereitschaft zur Veränderung, der Hang zum Etablierten und mangelnde Impulse in der Bildung als Grundlage für die Transformation hin zu Informationsgesellschaft auszumachen. Und das obwohl Analysen deutlich zeigen, dass digitale Vorreiter (“Digital Leader”) in vielen wichtigen Performance Indikatoren deutlich besser abschneiden als der deutsche Durchschnitt.

PolarAnalytics ist Ihr Partner für das digitale Zeitalter. Wir nehmen Ihre Daten ernst und unterstützen Sie von der Beratung bis zur Umsetzung und dem Betrieb.

UNSERE LÖSUNGEN

01.

für Investoren

Identifikation von digitalen Chancen und Schutz Ihres Kapitals durch solide Prüfung und Planung.
Geschäfts­planung
Gutachten & Due Diligence
Digitalisierungs­strategie
Business Intelligence
DigitalReadiness Check
Mergers & Acquisitions
Individuelle Lösungen
02.

für Entscheider

Wertschöpfung steigern durch automatisiertes datenbasiertes Entscheiden.
Webapplikationen
Digitalisierungs­strategie
Gutachten
DigitalReadiness Check
Business Intelligence & Analytics
Datenakquisition
Datenveredelung
Automatisierung
Individuelle Lösungen
03.

für Analysten

Fortschrittliche maßgeschneiderte Datenanalytik mit hervorragender Ergebnisqualität.
Analytics & Machine Learning
Datenakquisition
Datenveredelung
Individuelle Lösungen

WER WIR SIND

Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Beratung, Automatisierung, Prozessierung, Verarbeitung und Modellierung von großen Datenmengen haben wir verstanden was echten digitalen Mehrwert ausmacht und warum keine zwei Kunden mit der gleichen Lösung zufrieden sein können. Wir glauben an die Digitalisierung und scheuen vor kreativen Hypothesen wie die Menschen und Unternehmen in 10, 20 oder 50 Jahren funktionieren und welche Rolle der Wert von Informationen und deren Extraktion aus Daten hat nicht zurück.

Ziel ist es stets neue technologische Entwicklungen zu identifizieren und das Potential für unsere Anwendungen und Kundenlösungen zu evaluieren. Unsere gesamte Infrastruktur und Teile der Architektur wurden im Laufe unserer Geschäftstätigkeit bereits zweimal vollständig ausgetauscht – durch aktuellere, performantere und zukunftsfähigere Systeme. Wir ruhen uns nicht auf unseren Architekturen aus, sondern suchen täglich neue Wege für unsere Kunden die Speerspitze in der Datenanalyse, -akquisition, -aufbereitung und -visualisierung zu sein.

Die spezifische Wertschöpfung in Ihrem individuellen Geschäftsmodell basierend auf Ihren Daten ist Zentrum unserer Arbeit. Hypes und Buzzwords werden Sie bei uns nur finden, wenn wir von der Zweckmäßigkeit und dem Potential für Ihren speziellen Fall überzeugt sind. Unsere Experten haben Ihr Hobby zum Beruf gemacht und begeistern sich täglich wieder für Technologien und Innovationen. Wir sind überzeugt durch smarte Algorithmen, performante Architekturen und pragmatisches Denken und Arbeiten die Datenschätze in der Welt in der wir leben nicht nur zugänglich sondern auch für Sie zu einem nachhaltigen Wettbewerbsvorteil außergewöhnlichen Ausmaßes machen zu können.

“Der seit Jahren in vielen Unternehmen bereits ruhende Datenschatz wird durch dessen Hebung in den kommenden Jahren die Wertschöpfung derart verändern, dass in einem ersten Schritt die Wettbewerbsfähigkeit massiv umgewälzt wird und in einem zweiten Schritt gänzlich neue Geschäftsmodelle entstehen und vermeintlich etablierte Geschäftsmodelle vernichtet werden.”

Dr. Konstantin Maschke – Gründer PolarAnalytics

DAFÜR STEHT POLARANALYTICS
1

Pragmatische Lösungen, um in Ihrem Datenschatz maximalen Wert zu heben.

2

Standards im technologischen Kern, kundenspezifische Entwicklungen darüber hinaus.

3

Kein Schnickschnack: Wir verkaufen nur was Sie wirklich benötigen und umwerben Sie nicht mit medienpräsenten Trends.

4

Neueste Technologien und gelebte Innovation für stetige Verbesserungen und effektivere Datenanalyse.

5

Wir definieren uns nicht durch Krawatten und menschunwürdige Arbeitszeiten, sondern durch Resultate und beste Qualität.

6

Wir sehe die Daten unserer Kunden als ein höchst schützenswertes Gut.

7

Mit großem persönlichen Respekt arbeiten wir mit unseren Kunden zusammen – das gleiche erwarten wir umgekehrt.

DAS KÖNNEN WIR RICHTIG GUT

PolarAnalytics berät, analysiert, visualisiert, entwickelt und betreibt. Wir grenzen uns durch klaren Fokus auf unsere technologischen Kompetenzen, Pragmatismus in der Umsetzung und die Erarbeitung von zu Ihrem Geschäftsmodell passender Wertschöpfung aus. Wir malen nur sehr wenige Folien, halten Meetings auf einem Minimum und kommunizieren proaktiv.

Datenbanken
0%
Programmierung & Automatisierung
0%
Strategie & Finanzen
0%
Statistik
0%

JOBS BEI POLARANALYTICS

Bei technologischen Entwicklungen und digitaler Transformation sind wir in unserem Element. Was uns antreibt, ist die Leidenschaft für reale Wertschöpfung aus virtuellen Assets. Wir bringen Analytics und datengetriebene Entscheidungsfindung voran und lieben, was wir tun! Dafür stellen wir hochqualitative digitale Services bereit und einen effizienten automatisierten Betrieb sicher. Mit dem KnowHow unserer Teams bringen wir neue Technologien auf den Markt, entwickeln innovative Business Lösungen weiter und holen aus bestehenden Prozessen das Beste heraus. Bei allem, was wir tun, vernetzen wir uns eng mit digital Natives, IT-Spezialisten und den Domänen-Experten beim Kunden, aus den eigenen Reihen oder in unserem Partner-Netzwerk. Immer darauf fokussiert, unseren Kunden einen Service maßgeschneidert für Ihr Geschäftsmodell zu liefern.

Wenn Sie Teil der Erfolgsgeschichte von PolarAnalytics werden möchten, dann bewerben Sie sich heute auf einen der ausgeschriebenen Jobs oder initiativ. PolarAnalytics stellt stetig hochqualifizierte Berufseinsteiger und auch erfahrene Profis ein, die ein engagiertes, verantwortungsvolles Mindset mitbringen und für Ihre Themen „brennen“. Eine motivierte Atmosphäre, kollegialer Austausch und eine gelebte WorkLife Balance bildet den Nukleus in dem wir für das 21. Jahrhundert Werte schaffen.

OFFENE STELLEN
Data Scientist
(100%, Festanstellung)

In Ihrer Funktion als Data Scientist begleiten Sie unsere Kunden mit der Entwicklung neuer datengestützter Entscheidungsplattformen und eröffnen so den Weg in ein datengetriebenes Geschäftsmodell. Dabei wirken Sie als Experte auch in der Akquise von Projekten mit und sind Teil eines interdisziplinären Teams. Sie sind in Ihrem Spezialgebiet zentraler Ansprechpartner und konzipieren Lösungen gemeinsam mit unseren Domänen-Experten und Programmierern. Ihre Tätigkeit als Experte bei PolarAnalytics ist vielfältig und reicht von der Datenexploration, Aufbereitung von Daten und Feature Engineering bis zur Auswahl geeigneter Machine Learning Algorithmen und Verfahren.

Was Sie von uns erwarten können

  • Spannende Aufgaben, neue Herausforderungen und kreative Ansätze in Ihrem Spezialgebiet
  • Einzigartige Unternehmenskultur, die auf „digital first“ und konsequent gelebter WorkLife-Balance basiert
  • Kontinuierliche, hochwertige Weiterbildungen in Ihrem Fachgebiet
  • Interdisziplinär ausgerichtete Teams mit offener Kommunikation
  • Jeden Freitag „creative day“ mit der Möglichkeit eigene Projekte und Ideen voran zu treiben
  • Attraktives Leistungspaket, moderne Arbeitsplätze und die gemeinsame Leidenschaft, jeden Tag etwas Neues entwickeln zu können!

Was wir von Ihnen erwarten

  • Sehr gut abgeschlossenes technisches Studium, idealerweise Informatik, Mathematik, Physik oder Ingenieurswissenschaften
  • Einschlägige Berufserfahrung in den Themengebieten Machine Learning, Mustererkennung, statistische Modellierung, Regression, Clustering, Classification
  • Fortgeschrittenen Kenntnisse in Statistik und Zeitreihenanalytik
  • Erfahrung in der Nutzung von Tools zur Datenvisualisierung und Gestaltung von Dashboardkonzepten
  • Grundlegende Programmiererfahrung mit Rapid Prototyping Tools wie z.B. R und/oder Python (Pandas, SciKit), sowie Java und SQL
  • Ergebnisorientierte Arbeitsweise, gepaart mit Begeisterung für Innovation und Agilität, sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Datenbank Experte
(100%, Festanstellung)

Als Datenbankexperte sind Sie zentraler Ansprechpartner rund um die Themen Datenhaltung, Datenreplikation, Indizierung, ETL und performante Datenextraktion. Kernkompetenz der PolarAnalytics ist die intelligente Modellierung und Speicherung von Daten, um praktischen Anforderungen an Flexibilität und Modellanpassungen gerecht werden zu können. Durchdachte Datenmodelle sowie die darunterliegende Datenbankarchitektur sind wichtige Voraussetzung für die hohe Performance und Verlässlichkeit unserer Produkte und Services. Ihre Aufgaben bestehen zum Einen aus Entwicklung, Aufbau und Betrieb interner Systeme –  zum Anderen aus Projektarbeit, um konkrete Kundenthemen effizient auf den vorhandenen Architekturen abzubilden.

Was Sie von uns erwarten können

  • Spannende Aufgaben, neue Herausforderungen und kreative Ansätze in Ihrem Spezialgebiet
  • Einzigartige Unternehmenskultur, die auf „digital first“ und konsequent gelebter WorkLife-Balance basiert
  • Kontinuierliche, hochwertige Weiterbildungen in Ihrem Fachgebiet
  • Interdisziplinär ausgerichtete Teams mit offener Kommunikation
  • Jeden Freitag „creative day“ mit der Möglichkeit eigene Projekte und Ideen voran zu treiben
  • Attraktives Leistungspaket, moderne Arbeitsplätze und die gemeinsame Leidenschaft, jeden Tag etwas Neues entwickeln zu können!

Was wir von Ihnen erwarten

  • Sehr gut abgeschlossenes technisches Studium, idealerweise Informatik, Mathematik, Physik oder Ingenieurswissenschaften
  • Einschlägige Berufserfahrung (mindestens 5 Jahre) im Umfeld relationaler und NoSQL Datenbanken, sowie der Datenmodellierung
  • Praktische Anwendungserfahrung im Bereich Big Data-Technologien, z.B. Hadoop, Spark, Hive, No-SQL (Cassandra, MongoDB), Graph Datenbanken, Elastic Search und/oder Solr, sowie sehr gute Kenntnisse der Trends in den angegebenen Bereichen
  • Grundlegende Kenntnisse über Lambda Architekturen und klassische ETL Tools
  • Grundlegende Programmiererfahrung mit Rapid Prototyping Tools wie z.B. R und/oder Python (Pandas, SciKit), sowie Java und SQL
  • Ergebnisorientierte Arbeitsweise, gepaart mit Begeisterung für Innovation und Agilität, sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Python Programmierer
(100%, Festanstellung)

Als Programmierer bei PolarAnalytics entwickeln Sie täglich neue Prototypen für datengetriebene Anwendungen und setzen diese in operative Systeme um. In enger Zusammenarbeit mit den Data Scientists entwerfen Sie zudem statistische Modelle zur Erkennung von Mustern mithilfe von Machine Learning Ansätzen und entwickeln Kundenprodukte mit. Dazu gehört die effiziente Extraktion von Informationen aus Datenbeständen, die performante Verarbeitung in Programmcode, sowie die Reinigung und Aufbereitung von Rohdaten. Die Machbarkeitsprüfung neuer Kundenanforderungen, Qualitätssicherung, Releaseplanung sowie Wartung und Pflege der Produkte und Anwendungen runden Ihren Aufgabenbereich ab.

Was Sie von uns erwarten können

  • Spannende Aufgaben, neue Herausforderungen und kreative Ansätze in Ihrem Spezialgebiet
  • Einzigartige Unternehmenskultur, die auf „digital first“ und konsequent gelebter WorkLife-Balance basiert
  • Kontinuierliche, hochwertige Weiterbildungen in Ihrem Fachgebiet
  • Interdisziplinär ausgerichtete Teams mit offener Kommunikation
  • Jeden Freitag „creative day“ mit der Möglichkeit eigene Projekte und Ideen voran zu treiben
  • Attraktives Leistungspaket, moderne Arbeitsplätze und die gemeinsame Leidenschaft, jeden Tag etwas Neues entwickeln zu können!

Was wir von Ihnen erwarten

  • Sehr gut abgeschlossenes technisches Studium, idealerweise Informatik, Mathematik, Physik oder Ingenieurswissenschaften
  • Fundierte Berufserfahrung in der Softwareentwicklung nach SCRUM und agilen Methoden (inkl. User-Stories, Sprints/ Kanban, Testing, etc.)
  • Sehr gute Programmierkenntnisse in der Sprache Python – Java von Vorteil
  • Kenntnisse in standalone dienstorentierter Programmierung unter Linux (Ubuntu), sowie Machine Learning Paketen (bspw. scikit-leran, pandas) und deren Anwendung
  • Fundiertes KnowHow in Netzwerktopologien, -kommunikation, -schnittstellen und -datenaustausch
  • Kenntnisse in den Bereichen RESTful APIs, JSON, HTML5, OpenUI5 von Vorteil
  • Ergebnisorientierte Arbeitsweise, gepaart mit Begeisterung für Innovation und Agilität, sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Linux Administrator
(60%, Teilzeit)

Die Betreuung unserer Linux Server und der technischen Infrastruktur wird Ihre Aufgabe als Linux Admin bei PolarAnalytics sein. Neben sicherheitsrelevanter Aspekte sind insbesondere die Datensicherheit und -integrität, Serviceverfügbarkeit und Bereitstellung verteilter Systeme Schwerpunkte des Tätigkeitsfeldes. Unsere Cloud-Infrastruktur beherbergt sensible Kundendaten und Bedarf einer ausgesprochen verantwortungsbewussten und qualifizierten Administration. Sie sind zuständig für die Administration, Installation und Weiterentwicklung der Linux Systemlandschaft sowie Betreuung unserer Cloud-Infrastruktur. Zu Ihren Aufgaben gehört zudem die Systemüberwachung, Fehleranalyse und Fehlerprävention.

Was Sie von uns erwarten können

  • Spannende Aufgaben, neue Herausforderungen und kreative Ansätze in Ihrem Spezialgebiet
  • Einzigartige Unternehmenskultur, die auf „digital first“ und konsequent gelebter WorkLife-Balance basiert
  • Kontinuierliche, hochwertige Weiterbildungen in Ihrem Fachgebiet
  • Interdisziplinär ausgerichtete Teams mit offener Kommunikation
  • Jeden Freitag „creative day“ mit der Möglichkeit eigene Projekte und Ideen voran zu treiben
  • Attraktives Leistungspaket, moderne Arbeitsplätze und die gemeinsame Leidenschaft, jeden Tag etwas Neues entwickeln zu können!

Was wir von Ihnen erwarten

  • Sehr gut abgeschlossenes technisches Studium, idealerweise Informatik, Mathematik, Physik oder Ingenieurswissenschaften
  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich ICT und in der Rolle als System Engineer im Bereich Open Source Linux (Ubuntu)
  • Fundierte Kenntnisse in der Durchführung, Überwachung und selbstständige Steuerung des Incident-, Problem- und Chancemanagement
  • Spezifische Erfahrungen mit Docker, Apache Kafka, Apache Webserver sowie Postgres und MongoDB Datenbanken
  • Hohes Maß an Begeisterung für Automatisierung, sowie die Notwendigen Kenntnisse für Shell- und Script-Sprachen
  • Ergebnisorientierte Arbeitsweise, gepaart mit Begeisterung für Innovation und Agilität, sowie sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Digitalen Mehrwert realisieren – pragmatisch, schnell und zuverlässig.
Thomas Silberling
TTS International
Geschäftsführer

“Die Zusammenarbeit mit PolarAnalytics hat es uns ermöglicht unseren Klienten auf zahlreichen Projekten maßgeschneiderte Lösungen anzubieten, die weit über den Marktdurchschnitt hinausragen. Geschwindigkeit, Qualität und die Neuartigkeit der Ergebnisse erzeugen nachhaltige Wettbewerbsvorteile in unterschiedlichen Branchen.”

Sabine Herfurth
EntraLogi GmbH
Geschäftsführerin

“Unser Fokus auf das Kerngeschäft hat es uns nicht erlaubt die nachhaltige Digitalisierung voran zu treiben. Mit PolarAnalytics haben wir einen Partner gefunden, der sehr offen und realistisch die Möglichkeiten einschätzt und uns vom Konzept bis zur Umsetzung begleitet hat.”

Dr. Markus Krömer
Dr. Krömer & Partner
Geschäftsführender Gesellschafter

“Die pragmatischen Ansätze von PolarAnalytics haben es uns erlaubt in kürzester Zeit erheblichen Mehrwert aus unseren Daten zu ziehen.”