Unsere Technologien

Führende Technologien in verteilten Systemen für maximale Sicherheit und Flexibilität.

Zukunftsweisende Technologien mit Augenmaß eingesetzt. Unsere Infrastruktur ist geprägt von höchster Flexibilität im Verbund mit Standards. Dies wird ermöglicht durch konsequente Entwicklung auf verteilten Systemen. Fällt eine Komponente aus übernehmen die verbleibenden Komponenten die Aufgaben – vollautomatisch. Muss eine Anwendung skaliert werden können schnell weitere Komponenten hinzugeschaltet werden. Modulare Architekturkonzepte erlauben flexible Anpassungen: Ein einheitlicher Enterprise-Bus dient als Kommunikationsschnittstelle zwischen Java Microservices. Das Deployment neuer Releases (Einspielung von neuem Softwarecode) wird gekapselt und kann dadurch schnell und effizient durchgeführt werden. Getreu der Philosophie der Linux-Erfinder „Schreibe Computerprogramme so, dass sie nur eine Aufgabe erledigen und diese gut machen“ reduzieren wir Ausfallrisiken und steigern die Produktqualität und -zuverlässigkeit deutlich.

Neben Java arbeiten wir schwerpunktmäßig in den Sprachen PHP, HTML, VisualBasic und Python. Hohe Sicherheit, Performance, Plattformunabhängigkeit, sowie einfache Integration in Microsoft Office Produkte stehen im Vordergrund. Je nach Anwendungsfall greifen wir auf klassische relationale Datenbanken, aber auch NO SQL Lösungen zurück. Hocheffiziente Indexierungstools (bspw. ElasticSearch) unterstützen die Bearbeitung und Abfrage auch sehr umfangreicher Datenbestände – eine Grundlage für jede BigData Anwendung. Seien es realtime Visualisierungen von Daten in Apps oder die Analyse von Datensätzen mit Machine Learning Algorithmen. Unsere Datenmodelle sind dabei so flexibel wie Ihr Geschäft: Von Anfang bis Ende gewährleisten wir Ihre Flexibilität – „IT follows business“ und nicht andersherum. Sie möchten mit Ihrer eigenen IT auf die von uns bereitgestellten Daten zugreifen? Kein Problem: Unsere APIs ermöglichen die Integration zahlreicher Drittapplikationen.

Mit unserem Beratungsansatz setzen wir auf unserem KnowHow und der technischen Infrastruktur auf: Bewährte Tools und Frameworks erlauben uns für Sie auf höchstem qualitativem Niveau Mehrwert zu schaffen, Ziele zu erreichen und Themen in Zeit und Budget abzuschließen. Die Maschinen unterstützen unsere Arbeit dort wo sie ihre Stärken ausspielen können: Schnelle Datenverarbeitung, Identifikation von Ausreißern und Fehlstellen, Analyse von Datensätzen auf wiederkehrende Muster und Trends, sowie effiziente Datenhaltung und Visualisierung.

Tech Stack

  • Cloud-basierte Infrastruktur (Serverstandort Deutschland)
  • Linux-Server
  • Tägliches und wöchentliches Backup zentraler Daten
  • Verteilt und redundant ausgelegte Architektur
  • Hoch flexible und modulare Infrastruktur
  • Web-Schnittstellen für den Datenaustausch und -bereitstellung
  • Relationale und NoSQL Datenbanken mit modernster Indizierung
  • Systemkommunikation via Enterprise-Bus