Executive Consulting

Digitale Beratung für Ihr zukunftssicheres Geschäftsmodell.

Beratung in einer digitalen Welt darf weder beim Konzept aufhören noch eine zu hohe Flughöhe einnehmen, die kritische Details außer Acht lässt. Der Executive Consulting Ansatz von PolarAnalytics vereint jahrelange Erfahrung in der TopManagement Beratung und tiefes technisches Verständnis. Wir arbeiten pragmatisch und wert-orientiert. Das bedeutet für Sie schnelle Ergebnisse, Verzicht auf unnötigen Overhead und Fokus auf Ihren konkreten Bedarf vor dem Hintergrund Ihres spezifischen Geschäftsmodells.

Wir unterstützen Entscheider, Manager, Geschäftsführer und Eigentümer die richtigen Entscheidungen zu treffen. Mit unseren beiden Kompetenzfeldern „Digitalisierung“ und „M&A“ arbeiten wir an der Schnittstelle zwischen Technologie und Betriebswirtschaft und vereinen diese für holistischen Beratungsansatz, der es uns ermöglicht in einer zunehmend digitalen Welt über den Tellerrand einer isolierten Fachlichkeit hinaus zu schauen und echte Werte für unsere Kunden zu schaffen.

Features

  • PolarAnalytics Geschäftsführung mit >10 Jahre TopManagement Beratung mit Schwerpunkt Digitalisierung & M&A
  • Internationaler M&A Lead im Private Equity Umfeld
  • Umsetzung vielfältiger Digitalisierungsprojekte: Von der Strategieentwicklung über die Konfiguration von Datenbanken bis zur Entwicklung von Service-Applikationen auf Linux-Infrastrukturen
  • Breites Partner-Netzwerk mit hoch qualifizierten Kontakten in den Bereichen Steuerberatung, M&A, Recht, Technologie und Softwareentwicklung.

Unsere Themen

Die Entwicklung von Digitalisierungsstrategien beantwortet drei Fragen: Welche digitalen Themen können für das konkrete Geschäftsmodell einen soliden nachhaltigen Wert schaffen? Welche digitalen Themen können das Geschäftsmodell erweitern, ergänzen oder sogar vollständig umgestalten (Disruption)? Wie sind die vorhandenen Ressourcen einzuschätzen, um eine Digitalisierungsstrategie erfolgreich umzusetzen – in welchen Bereichen müssen Ressourcen aufgebaut werden? Ziel jedes Projekt ist es die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens zu gewährleisten, aber auch zusätzliche Wettbewerbsvorteile zu schaffen. Die Herausforderung liegt insbesondere darin sich von Etabliertem zu lösen und sich offen für Neues und Veränderungen zu zeigen. Eine definierte Strategie ist hierbei essentielle Grundlage, um die richtigen Impulse zu setzen und ein gemeinsames Ziel auszurufen.

Die Globalisierung und die Konzentrationsprozesse in vielen Branchen veranlassen immer mehr Unternehmen die eigenen Strukturen anzupassen. Dabei haben der Kauf und Verkauf von ganzen Unternehmen oder Firmenbeteiligungen an Bedeutung gewonnen, auch im Bereich von Technologieunternehmen. Wir begleiten und unterstützen Mandanten exklusiv in allen Aspekten des Unternehmenskaufs und -verkaufs und decken hierbei den kompletten Transaktionsprozess ab – von der Vorbereitung bis zum Vertragsabschluss. Wir vertreten entweder Verkäufer, einen Bieter oder das Management der Zielgesellschaft. Unsere technische Expertise erlaubt es uns insbesondere in den Bereichen (technologische) Bewertung und Risikoanalyse, aber auch in anschließenden Post-Merger-Integration Phasen in fachlicher Unterstützung wichtige Impulse zu setzen.

Unsere Tätigkeitsfelder umfassen typischerweise:

  • Identifikation und Ansprache potentieller Bieter
  • Durchführung und Moderation wettbewerblicher Bieterprozesse
  • Identifikation von Transaktionsalternativen und Erarbeitung einer Kauf- oder Verkaufsstrategie
  • Entwicklung eines Unternehmensexposés und Aufbereitung von Finanzkennzahlen
  • Prozesstaktische Beratung während der gesamten Dauer der Transaktion
  • Erstellung von Machbarkeitsstudien für Transaktionsvorhaben
  • Überarbeitung der Finanzplanung und Unternehmensbewertung
  • Koordination der beteiligten Parteien (Rechtsanwälte, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater usw.)
  • Organisation und Durchführung von DueDiligence-Prozessen
  • Moderation und Unterstützung von Verhandlungsprozessen

Eine solide Geschäftsplanung ist die Grundlage jeder unternehmerischen Tätigkeit. Die vorausschauende Planung der Unternehmensentwicklung hilft bereits heute Risiken abschätzen zu können, Zukunftsszenarien durchzuspielen und finanzielle Auswirkungen darzustellen. PolarAnalytics entwickelt integrierte Geschäftsplanungen (Gewinn- und Verlustrechnung, Bilanz, Cashflow), definiert gemeinsam mit den Kunden die der Planung zugrundeliegenden Annahmen und schreibt die finanzielle Entwicklung einer Unternehmung für zukünftige Jahre fort. Je nach Detailgrad kann die Planung auf Mitarbeiter, Vermögensgegenstände und die Finanzierung ausgeweitet werden. Verschiedene Szenarien und eine Bewertung der Unternehmung sind wichtige Ergänzungen, um ein umfängliches Bild zu erhalten.

Geschäftsplanungen werden für Neugründungen und Unternehmensakquisitionen (M&A), aber auch einzelne Investitionsprojekte wie bspw. den Aufbau einer neuen Abteilung oder der Investition in ein Immobilienprojekt vielfältig genutzt.

PolarAnalytics greift auf jahrelange Erfahrung im technologischen Umfeld zurück. Wir haben Digitalstrategien entwickelt, Server-Cluster aufgesetzt, Datenmodelle entwickelt, Applikationen in verschiedenen Programmiersprachen entwickelt und statistische Modell mithilfe von Machine Learning Algorithmen erstellt.

Für Ihre potentielle Investition oder Ihren Streitfall erstellen wir umfangreiche Gutachten in denen wir technologische, betriebswirtschaftliche und strategische Aspekte bewerten, potentielle Risiken identifizieren und offene aber entscheidungsrelevante Themen ansprechen. Im Rahmen einer DueDiligence im Zuge einer Unternehmenstransaktion fassen wir umfangreiche Dokumentationen mit unserer Bewertung in einem Gutachten zusammen und diskutieren die Sachverhalte an Ihrer Seite in Meetings und Q&A Runden.

Dabei arbeiten wir mit Unternehmensprofilen, Datenräumen, Finanzzahlen und technischen Spezifikationen, aber auch in Meetings und bei vor-Ort Begutachtungen. Unser Ergebnis ist stets ein ausführlicher Bericht mit fachlichen Bewertungen, Benchmarks, Risikoprofilen und qualitativen Einschätzungen.

Die Frage nach der DigitalReadiness wird selten gestellt. Stattdessen sind vielfach Trends, neue Buzzwords und die vielversprechenden neuen Möglichkeiten dank der Digitalisierung die grundlegenden Treiber für das Interesse an digitaler Transformation. Google, Facebook & Co. machen täglich vor welche beeindruckenden Fähigkeiten digitale Systeme heutzutage bereits inne haben und wie daraus tatsächlich greifbarer Mehrwert geschaffen wird. Diese Unternehmen haben jedoch alles eines gemeinsam: Sie haben ein kompromisslos digitales Mindset. Dazu gehören die besten Mitarbeiter, die es auf dem Planeten gibt, riesige Serverfarmen auf dem neuesten Stand der Technik, eine effektive Datenhaltung die essentiell für die Lieferung des Produkt- & Leistungsspektrums ist, Prozesse, die streng auf digitalen Plattformen abgebildet werden, das Verständnis für Technologie als GameChanger und absolut kritische Erfolgsgröße und vieles mehr.

Funktioniert Ihre Organisation wie Google, Facebook & Co? Ist ihr Unternehmen Digital Ready? PolarAnalytics bietet Ihnen mit dem DigitalReadiness Check eine umfangreiche Analyse Ihrer Grundlagen für das digitale Zeitalter. Wir sagen Ihnen ob Sie bereits in Lage sind künstliche Intelligenz und Business Intelligence auch in Ihrem Unternehmen zu nutzen, identifizieren potentielle technische Lücken, die es vorher zu schließen gilt, und zeigen kritische Aspekte und Baustellen auf. Wir werden Google, Facebook & Co wahrscheinlich nicht überholen, aber wir können dafür Sorge tragen, dass Ihre Digitalisierungsbemühungen auf fruchtbarem Boden wachsen können und nicht versickern.